Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktiker Gesetz in den Güterhalle Solingen
Heilpraktikerin Psychotherapie in Solingen
Silke Widenka
Die Entscheidung eine Heilpraktikerin für Psychotherapie aufzusuchen kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden.
Häufig sind es nicht nur diagnostizierte Erkrankungen wie ein Burnout-Syndrom oder eine Depression, sondern auch subtile Symptome, die sich im Laufe der Zeit zu ernsthaften Problemen entwickeln können.
Ob wiederkehrende belastende Gedanken, Gefühle der Hilflosigkeit, Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen oder intensive Ängste – all diese Aspekte beeinflussen sowohl Körper als auch Geist und mindern Ihre Lebensqualität.
Wenn diese Symptome anhaltend sind und Sie das Gefühl haben, alleine oder mit Unterstützung aus Ihrem Umfeld nicht weiterzukommen, stehe ich Ihnen mit meiner professionellen Hilfe zur Seite.
Psychotherapie kann Ihnen Unterstützung bieten bei Störungen im Denken, Fühlen, Erleben und Handeln.
Ich begleite Sie gerne auf dem Weg, die zugrunde liegenden Motive Ihrer Symptome zu erforschen. Unser gemeinsamer Prozess soll eine Einladung sein, in einem offenen und druckfreien Rahmen zusammenzuarbeiten, ohne Erwartungen oder Bewertungen.

Mein Angebot richtet sich an:
Erwachsene mit:
- innerer Unruhe, Erschöpfung und Stress
- leichten Ängsten oder depressiven Verstimmungen
- psychosomatische Beschwerden
- Entscheidungsschwierigkeiten oder Selbstwertproblemen
- den Wunsch nach emotionaler Entlastung und persönlichen Wachstum
Kinder und Jugendliche bei:
- Konzentrationsproblemen und Rückzug
- Schul- oder Trennungsängsten
- Verhaltensauffälligkeiten oder Überforderung
- Belastungen im familiären und schulischen Umfeld
Heilpraktikerin Psychotherapie
Meine Methoden
Kunsttherapie
Es gibt viele Gründe, sich für eine Heilpraktikerin Psychotherapie mit Schwerpunkt Kunsttherapie zu entscheiden.
Kunsttherapie bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, innere Gefühle und Konflikte auszudrücken, die sich oft schwer in Worte fassen lassen. Sie ist besonders hilfreich, wenn klassische Gesprächstherapien an ihre Grenzen stoßen.
Durch kreative Prozesse können tieferliegende emotionale Blockaden sichtbar gemacht und gelöst werden. Kunsttherapie wird angewendet, um Stress abzubauen, Ängste zu überwinden oder depressive Verstimmungen zu lindern. Sie fördert das Selbstbewusstsein, stärkt die Selbstheilungskräfte und eröffnet neue Perspektiven, ohne künstlerische Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Wenn Sie Interesse an einem psychotherapeutischen Prozess haben, kann Kunsttherapie einen neuen Zugang zu sich selbst und Ihren Gefühlen eröffnen. Kunsttherapie kann einen sicheren und kreativen Raum für Ihre persönliche Entfaltung schaffen.
Lösungsorientierte Maltherapie (LOM)

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die lösungsorientierte Maltherapie nach Bettina Egger. Diese Methode ermöglicht einen gezielten Fokus auf Lösungen und fördert die Entdeckung individueller Ressourcen durch künstlerischen Ausdruck.
DAS LÖSUNGSORIENTIERTE MALEN LOM® IST EINE FORM DER KURZZEITTHERAPIE, IN DER ANLIEGEN DIREKT, MIT STRUKTURIERTER METHODE UND JENSEITS DENKBARER WEGE MALEND GEKLÄRT UND IN ORDNUNG GEBRACHT WERDEN KÖNNEN.
Metaphern und gehirngerechte Bilder erlauben neue, passendere oder hilfreichere innere Bilder, die Gefühle und Handlungen so steuern, dass neue Möglichkeiten im Leben entstehen können
Warum sollten Sie zu mir kommen?
In meinen Therapien ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Klient von zentraler Bedeutung, da sie entscheidend für den Therapieerfolg ist. Ich arbeite mit einem Konzept, das Ihnen eine klare Perspektive bietet, wie Sie positive Veränderungen in Ihrem Leben erreichen können. Gemeinsam werden wir spezifische Therapieziele festlegen, um Ihr Leben zu vereinfachen und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Meine Methoden und Werkzeuge sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und zielen darauf ab, Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen zu helfen. Die Dauer und der Verlauf der Psychotherapie sind sehr persönlich und hängen von Ihrer spezifischen Problematik sowie Ihren Zielen ab. Zu Beginn der Therapie legen wir gemeinsam den Rahmen fest, der von einigen Beratungssitzungen oder einer Kurzzeittherapie bis hin zu einer mehrjährigen Langzeittherapie reichen kann.
Ich lege großen Wert darauf, dass der psychotherapeutische Prozess optimal auf Sie zugeschnitten ist, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Bei Interesse an meinen Angeboten oder wenn Sie weitere Informationen wünschen, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Preise
Voraussetzung zur Teilnahme an Einzelsitzungen ist mindestens ein Kennenlerngespräch. Bei allen Preisen ist das Material für die künstlerische Arbeit mit inbegriffen.
Kennenlernen
Erstgespräch:
- 30 Minuten - kostenlos
Einzel für Erwachsene
Kunsttherapie inkl. Material
- 60 Minuten. € 90,00 (auf Wunsch)
- 90 Minuten. € 120,00 (Standard)
Wichtig zu wissen!
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie rechne ich NICHT mit den Krankenkassen ab und die Kosten für meine Leistungen werden auch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
Nachdem ich durch den "Heilpraktiker Psychotherapie" zur Ausübung der Heilkunde qualifiziert bin, können privat versicherte Klient:innen in der Regel die Kosten (anteilig) als Psychotherapie anrechnen. Auch über Zusatzversicherungen, die Leistungen eines Heilpraktikers inkludiert haben, ist eine Erstattung möglich. Bitte wenden Sie sich vorab zur Klärung direkt an Ihre Versicherung.
Termin absagen
Wenn Sie einen Termin absagen müssen…
Meine Praxis ist eine Bestellpraxis. Die Termine sind ausschließlich für Sie reserviert.
Wenn Sie einen Termin absagen müssen, können Sie dies kostenfrei bis 48 Stunden vor unserem vereinbarten Termin tun.
Für Termine, die weniger als 48 Stunden oder gar nicht abgesagt werden, muss ich das volle Honorar berechnen
Häufig gestellte Fragen zum Heilpraktiker Psychotherapie
Was macht eine Heilpraktikerin Psychotherapie?
Eine Heilpraktikerin Psychotherapie darf psychotherapeutische Leistungen anbieten und sich auf die Behandlung leichterer psychischer Störungen konzentrieren. Anders als psychologische Psychotherapeuten, die ein umfassende akademische und klinische Ausbildung durchlaufen haben, benötigen Heilpraktiker:innen für Psychotherapie eine eingeschränkte Heilpraktikererlaubnis um psychotherapeutisch tätig zu sein. Sie müssen eine Prüfung vor dem Gesundheitsamt ablegen, die grundlegende Kenntnisse in Psychotpathologie und therapeutische Methoden abfragt.
Tätigkeitsfeld des Heilpraktikers für Psychotherapie
1. Beratung und Unterstützung bei Alltagsproblemen
- Heilpraktiker:innen für Psychotherapie helfen oft bei Problemen wie Stressbewältigung, Selbstwertproblemen, oder Lebenskrisen. Sie unterstützen ihre Klient:innen dabei, den Alltag besser zu bewältigen.
2. Therapie leichter psychischer Störungen
- Sie arbeiten oft mit Menschen, die unter leichten Formen von Depressionen, Angstzuständen oder Anpassungsstörungen leiden.
3. Anwendung psychotherapeutischer Methoden
- Heilpraktiker:innen für Psychotherapie setzten häufig Techniken ein, wie Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Entspannungstechniken, Kunsttherapie, Hypnotherapie oder systemische Ansätze.
4. Beratung und Lebenshilfe
- Manchmal unterstützen sie ihre Klienten auch bei Fragen zu Lebensentscheidungen und persönlichen Herausforderungen.
Einschränkungen und Grenzen
Heilpraktiker:innen Psychotherapie dürfen nur mit leichteren psychischen Beschwerden arbeiten. Komplexere und schwere Störungen, wie schwere Depressionen, Schizophrenie, oder Persönlichkeitsstörungen liegen eher im Aufgabenbereich approbierter Psychotherapeuten oder Psychiater.
Ablauf
Ich freue mich, wenn Sie Kontakt aufnehmen - entweder telefonisch unter 0176/23729644 oder per E-Mail unter swidenka@aol.com. In einem ersten Telefonat besprechen wir kurz Ihre Fragen und den Anlass für die Beratung. Im Anschluss vereinbaren wir ein persönliches Gespräch in dem wir gemeinsam herausfinden, was Sie zu mir führt und welche Themen Sie gerne bearbeiten möchten. Ich erläutere Ihnen den möglichen Ablauf, die Dauer und meine Vorgehensweise, sodass Sie in Ruhe entschieden können, ob dieser Weg für Sie der Richtige ist.
Vorteile einer Psychotherapie für Selbstzahler
- kürzere Wartezeiten: Oft sind Termine schneller verfügbar, da keine Genehmigung durch die Krankenkasse nötig ist.
- Flexiblere Behandlungsdauer: Die Anzahl und Häufigkeit der Stizungen können individuell und bedarfsgerecht festgelegt werden.
- Diskretion: Die Krankenkasse wird nicht informiert, sodass die Therapie vollständig vertraulich bleibt und keine Daten an Dritte weitergegeben werden.
Für viele Patienten bietet die Selbstzahleroption somit eine flexible und diskrete Alternative zu regulären, von der Kasse finanzierten Therapie.
- kürzere Wartezeiten: Oft sind Termine schneller verfügbar, da keine Genehmigung durch die Krankenkasse nötig ist.
Jetzt Kontakt aufnehmen
