Lösungsorientierte Maltherapie LOM®

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte



Lösungsorientierte Maltherapie LOM®

LOM® Lösungsorientiertes Malen ist eine kunsttherapeutische Methode in der es darum geht, störende Erinnerungsbilder durch störungsfreie Bilder im Gehirn zu ersetzen. Die Bilder werden in Bezug auf bestimmte Anliegen vor dem Malen ausgewählt und anschliessend in ihrer gesehenen oder in ihrer einfachsten Form gemalt. Es geht darum einen neuen, neutralen Eindruck zu bewerkstelligen. (B. Egger)


Das Lösungsorientierte Malen LOM® ist eine kunsttherapeutische Methode, in der Anliegen direkt und strukturiert malend geklärt werden können. Unter Lösungsorientierung wird oft verstanden, dass wir am Ende eine Lösung wissen. Dies hilft manchmal nicht weiter. Es mangelt meist nicht an gewussten Lösungen.

 

Beim LOM® geht es vielmehr darum, Störendes durch störungsfreie Bilder im Gehirn zu ersetzen und dabei auftauchende Gefühle und Themen mit einfachen Bildern zu versorgen und zu würdigen. In Verbindung mit dem Anliegen erarbeiten wir eine Bild-aufgabe. Das Bild wird dann langsam und mit liebevoller Aufmerksamkeit gemalt. Diese hirngerechten Bilder steuern Gefühle und Handlungen so, dass neues Verhalten und Erleben möglich wird.


Das Besondere am LOM® ist, dass es nicht mit dem Ausdruck eines bestimmten Themas, sondern vielmehr mit dem Eindruck der neu gemalten und klaren Bilder arbeitet.


Wie wirkt LOM®?

Durch die Verknüpfung von belastenden Themen mit einfachen und neutralen Metaphern können wir über das Malen auf einer inhaltlich unbelasteten Ebene arbeiten. Dabei spielt der Malprozess die Hauptrolle. Er fordert heraus, freut und heilt. Da unser Gehirn immer im Jetzt ist, speichert es auch genau diese neue Erfahrung im Zusammenhang mit dem ursprünglich belastenden Thema ab und überschreibt Vorheriges.


Diese neuen, »in Ordnung gebrachten« Bilder werden im Gedächtnis dauerhaft
abgelegt und haben direkten Einfluss auf die Verschaltungen im Hirn. Die Art, wie Bilder jenseits des Denkens auf uns wirken, kann nun das Empfin-den, Denken und Handeln der Malen-den neu leiten und Orientierung bieten. Die Stärke der Belastung wird nach jedem fertig gemalten Bild mit einer Werteskalierung erhoben, so dass die Veränderung direkt erlebbar wird.


Für wen ist LOM® geeignet?

Die einzige Voraussetzung für LOM® ist der Wunsch nach Klärung und Veränderung. Es macht nichts, wenn Sie von sich selbst denken, dass Sie nicht malen können. Das spielt keine Rolle. LOM® ist in jedem Alter möglich.

LOM® Informationen
Wofür eignet sich LOM®

Sie können mit LOM® verschiedene Anliegen bearbeiten:

Symptome wie Ängste, Panikattacken, störende Verhaltensmuster, alte Glaubenssätze, Burnout, Schmerzen, Stress, übermäßige Trauer, Verstimmungszustände, Gefühle von Alleinsein und Verlorenheit u.v.m.

Beziehungskonflikte in der Partner-schaft, mit Eltern, Geschwistern, im Freundeskreis und Kollegium …
Abschied und Neubeginn
, bei Trennungen, nach dem Tod eines geliebten Menschen, wenn Kinder nach der Scheidung an »Mama- oder Papaweh« leiden

Entscheidungshilfe, wenn zur Zeit mehrere Möglichkeiten die gleiche Priorität haben und der Verstand nicht weiterhilft.
Projekte,
 die nicht gelingen wollen. Eine Arbeit zu dem Willen für Veränderung
Perspektivwechsel
 auf scheinbar verfahrene und unveränderbare Situationen
Neue Fähigkeiten
 wie z. B. höhere Konzentration, bessere Lernfähigkeit, sicherer öffentlicher Auftritt, höhere Belastbarkeit u. A.

Atelier Silke Widenka

Meine Praxis und Atelier befindet sich in den Güterhallen Solingen. Die Güterhallen Solingen sind ein kreatives Zentrum, das eine einzigartige Atmosphäre des künstlerischen Schaffens und der Inspiration bietet. Die rustikale Architektur und die weiten Räume bieten einen geschützten Raum, der sowohl Kreativität fördert als auch psychisches Wohlbefinden unterstützt. Hier können Besucher ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten und innere Ruhe finden.

Der Kopf

kann unsere
Dämonen niemals
besiegen
es ist die Fähigkeit
des Herzens
diese scheinbaren
Feinden
die Türen zu öffnen
und als Freunde
wieder
gehen zu lassen.


Tuschemalerei Silke Widenka